

Solingen hat seit einigen Wochen eine neuartige Ampel. Sie zeigt Fußgängern an, wie lange sie noch Rot haben.
Allein in 2025 will die Stadt Solingen sieben neue Kindertagesstätten bauen und so dem Bedarf nach Betreuung gerecht werden. Branchenfremdes Personal wird bis zur Deckung mit Fachkräften die entstandenen Lücken füllen.
Die 29. Sitzung der lokalpolitischen Expertengruppe wäre dann am 20.02. um 17:00 Uhr. Zeit genug, für genügend Wurfmaterial zu sorgen. Oder wie man so schön sagt: „Führen durch Vorbild“.
Eine Abordnung aus Solinger Geschäftsleuten und Lokalpolitikern reisen gemeinsam ins Silicon Valley und läßt es dort geschmeidig kachen. Außer dem aufgefrischten Mindset gab es reichlich Spesen.
Im Solinger Rathaus werden die letzten Vorbereitungen getroffen, um die neuen Grundsteuerbescheide zu versenden.
Eine Familie in Meigen wird für eine Genehmigung für eine kleine Brücke im eigenen Garten zur Kasse gebeten – fünf Jahrzehnte nach dem Bau. Parallel plant eine Betreiberfirma eine begehbare Hängebrücke in Oberburg.
Wurde Geld, das für die neue Sportarena geplant war, in die „Gläserne Werkstatt“ in Solingen-Mitte umgeleitet und zweckentfremdet?
„Böcki“, das Zebra aus dem ZDF-Fernsehgarten, musste an seinem Standort, der Grundschule Böckerhof, wegen zunehmenden Vandalismus eingezäunt werden.
Gegenüber des Süßwarenherstellers Haribo soll eine Kita entstehen. Das führt wegen der stark befahrenen Hauptachse und des starken Anlieferungsverkehrs zu Unmut bei den Anwohnern.