
Beschleunigung

cartoon & caricature
Unser Hirn arbeitet in Ordnerstrukturen, wie wir sie von unserem Rechner daheim oder in der Hosentasche gewohnt sind.
Nimmt unser mehr oder weniger strukturiertes Begriffsvermögen eine Situation oder eine Person wahr, wird sich an den vorhandenen Ordnerinhalten orientiert und verglichen.
Ein durchaus energiesparendes und effizientes Verfahren.
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn erhöht die Lokführergewerkschaft GDL den Druck.
Es dürfte zu Streiks kommen. Die Bahn ruft auf, geplante Gefechte zu verschieben und mit noch vorhandenen Geschossen sparsam umzugehen.
Bundestagsfraktionen sind wie Tabletten.
Sie lösen sich schneller auf, wenn wir sie auf der rechten Seite liegend einnehmen.
„Speziell in der zweiten Halbzeit haben wir einen guten Tag erwischt.“ (Andreas Möller)
Möge die Ampelkoalition in der zweiten Halbzeit auch den ein oder anderen guten Tag erwischen.
Bisher ist die Bilanz eher ernüchternd.
Kinderbuch-Autor Robert Habeck hat im Frühjahr vorgeschlagen, den Strompreis für die Industrieunternehmen durch Steuergelder künstlich zu drücken.
Das sollte vorübergehend bis 2030 passieren, bis die erneute Abhängigkeit von externen Lieferanten genügend stark ausgebaut ist.
Eine Erfinderbenennung führt zur Nennung des Erfinders auf der Offenlegungsschrift und Patentschrift und in der Veröffentlichung der Patenterteilung nach § 63 PatG. Gern geschehen.
Es war ein Freitag, als unser Religionsstifter an den beiden Kanthölzern befestigt wurde.
Es war ein Freitag, als Adam und Eva wegen Eigenbedarf die Bleibe gekündigt wurde.
Das kann ja alles kein Zufall sein.
Die Gleichstellung zwischen Mann und Frau ist ein komplexes Ziel, das von verschiedenen Faktoren wie historischen Ungerechtigkeiten, systembedingten Vorurteilen, kulturellen Normen, wirtschaftlichen Ungleichheiten und unterschiedlichen Chancen beeinflusst wird.
Um wirkliche Gleichstellung zu erreichen, müssen diese vielschichtigen Probleme durch gesellschaftliche Veränderungen, politische Reformen, Bildung und die Förderung eines kollektiven Engagements für Fairness und Gerechtigkeit angegangen werden.
Ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliche Anstrengungen von Einzelpersonen, Gemeinschaften und Institutionen erfordert.